Im Herbst 2017 begannen wir ein Pilotprojekt zur Integration und zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Wir motivieren erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Texte. Preis für junge Literatur, die wir zu Mentorinnen und Mentoren ausbilden, ihre Fähigkeiten weiterzugeben und in einen Dialog mit Jugendlichen zu treten, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig sind. Dabei konzentrieren wir uns auf Neue Mittelschulen, die als soziale Brennpunkte gelten und/oder einen hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und schwachen Deutschkenntnissen aufweisen.

Projektteam:

  • Christoph Braendle, Schriftsteller, Leitung
  • Erwin Greiner, Konzeption, Schulexperte
  • Judith Fischer, MentorInnenausbildung und –coaching
  • Anna Braendle, Literaturwissenschaftlerin, Dokumentation
  • Margit Riepl, Marketing, PR und kaufmännische Verwaltung
  • Teach for Austria-Fellows, Supervision in den Klassen
  • Mentorinnen und Mentoren

Informationen zum Projekt über info@texte.wien

 

 

Schuljahr 2021/2022

In diesem Schuljahr konnte die Texte Werkstatt Covid-19 bedingt leider nicht durchgeführt werden

 

Schuljahr 2020/2021

In diesem Schuljahr konnte die Texte Werkstatt Covid-19 bedingt leider nicht durchgeführt werden

 

Schuljahr 2019/2020

In diesem Schuljahr konnte die Texte Werkstatt Covid-19 bedingt leider nicht durchgeführt werden

 

Schuljahr 2018/2019

Nach dem Erfolg des Pilotprojekts wurde die Texte. Werkstatt in 2 Klassen der KOPP 2 / KOPPSTRASSE 110, 1160 WIEN fortgesetzt.

Umsetzung:

Im Schuljahr 2018/2019 erarbeiteten 2 Klassen der NMS Kopp 2 das Buch «Die Kopp 2 führt sich auf» mit Songtexten und Theaterstücken. Die Präsentation erfolgte im Jugendzentrum Jugendzone 16, 1160 Wien, Ottakringerstr. 200.

Mentorinnenausbildung und -coaching:

Judith Fischer

Supervision in der NMS Kopp 2:

Elisabeth Mundt und Cecilia Cadmann, beide Teach for Austria-Fellows

Mentorinnen:

Johanna Braendle, Pia Feiel, Iris Göbel, Veronika Hantschel, Jana Podbelsek, Clara Stiller, Katharina Wünsche

 

Schuljahr 2017/2018

Das Pilotprojekt fand  in der NMS KOPP 2 / KOPPSTRASSE 110, 1160 WIEN im Rahmen des Wahlpflichtfachs «Kreatives Gestalten» der 3. Klasse statt.

Umsetzung:

Nach einem Konzept von Elisabeth Mundt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der NMS KOPP 2 ein literarisches Kochbuch, das mit Elementen aus DADA arbeitet (Collagen, absurde Rezepte, Würfelgeschichten etc.) und die kulinarischen Traditionen der unterschiedlichen Herkunftsländer repräsentiert. Das Buch erschien im Ferstl und Perz Verlag und wurde im Juni 2018 im Rahmen eines festlichen Aktes in der NMS KOPP 2 präsentiert.

Mentorinnenausbildung und -coaching:

Ulli Bergmann, Judith Fischer, Luca Manuel Kieser, Karin Macke, Barbara Winzely

Supervision in der NMS Kopp 2:

Elisabeth Mundt MA, BA in Sprachkunst, Schriftstellerin, Teach for Austria-Fellow

Mentorinnen:

Clara Stiller, Iris Göbel, Jana Podbelsek, Johanna Braendle, Katharina Wünsche, Pia Feiel, Veronika Hantschel

Wir danken unseren Unterstützern